IT-Kongress im Schwarzwald-Baar-Kreis
Neininger Logo
Haas & Letze

IT-Kongress

Das Programm

IT-Kongress im Schwarzwald-Baar-Kreis

IT-Kongress

Das Programm

Begrüßung durch Sascha Neininger, Geschäftsführer der Neininger und Haas & Letze GmbH und Organisator.

Johannes Dahmen erkärt die neue NIS2 Regulierung, was das für Unternehmen bedeutet und was Sie jetzt schon wissen sollten.

Michael Schröder von ESET geht auf den Stand der Technik ein und warum die Einhaltung für Unternehmen essenziell ist. Auf welche neuen Herausforderungen müssen sich IT-Security-Verantwortliche und Geschäftsführer einstellen?

Kurze Kaffeepause mit süßen Stücken

Christian Rapp von Snom zeigt auf wie die Bedürfnisse der Nutzer in allen Branchen durch IP-Telefonie und Telefone erfüllt werden.

Christian Heinisch geht auf die Kombination von Kommunikation und Zusammenarbeit mit Swyx ein. Durch die Verwendung von Collaboration-Tools und Integrationen in Anwendungen wie Microsoft Outlook und Teams werden Prozesse beschleunigt und das nahtlose Arbeiten erleichtert.

Andreas Belkner von Rapid7 hält den Vortrag „Warum ein starker Partner für ein wirkliches SIEM von großer Bedeutung ist“.

Besonders interessant auch für Geschäftsführung, Abteilungsleitung und für IT-Verantwortliche:

Prof. Andreas Göbel Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Honorarprofessor für IT-Recht und Datenschutzrecht der Fachhochschule Südwestfalen hält den Keynote-Vortrag „Ausgewählte Rechtsfragen der künstlichen Intelligenz“.

Spätestens seit der Freischaltung von ChatGPT für die Öffentlichkeit ist die praktische Relevanz von KI im allgemeinen Bewusstsein angekommen. Wie so oft wirft auch diese neue Technologie aber ein Vielzahl von Rechtsproblemen auf. Der Vortrag gibt einen Überblick über einige der spannendsten Fragen im Bereich des Rechts der künstlichen Intelligenz:

  • Haftung für Schäden durch Roboter.
  • Muss ein Unternehmen KI einsetzen?
  • Wettbewerbsverzerrungen durch KI.
  • Wem gehören die Rechte an von KI geschaffenen Werken?
  • Strafbarkeit des Nutzers und des Programmierers bei Straftaten von und mit KI.

Nachmittagsprogramm:

Anna Tenbrock und Ingo Dorendorf von d.velop zeigen auf wie einfach Sie Geld, Zeit und Nerven mit einem Dokumentenmanagemen-System sparen.

Sascha Donath von hornetsecurity hält den Vortrag Security Awareness – Next Generation.

Thomas Peter – Mein Ziel! Wie kann ich als Arbeitgeber den Anforderungen der verschiedenen Generationen und Forderungen gerecht werden.

Für Steuerberater:

Stefan Wunram – Leitender Berater Trends und Strategien bei DATEV hält den Vortrag „Kanzlei. weiter. denken. – Goldene Zeiten durch die e-Rechnung“.

Andreas Hofmann von Scannerbox zeigt eine Live Demo der Scannerbox Funktionen für Kanzleien und das enorme zeitliche Einsparungspotential mit Scannerbox.

  • Cybersecurity im Visier: Live-Hacking-Demonstration und Schutzmaßnahmen
  • In-Depth-Security: Security Operations Center & Firewall Security Services 
  • 3-Gang Abendmenü im Hotel Restaurant Concorde
  • After-Show-Party mit der Herrenmusik featuring Sarah Rinklin

Noch nicht genug? Wir lassen das Event bei Drinks, Talks und Live-Musik gebührend ausklingen.

Mit Sebastian Schnitzer, Tomi Sausen, Sarah Rinklin, Volker Basler und Gregor Lange

UNVERFÄLSCHT | HANDGEMACHT | CHARISMATISCH

Unterstützt von:

SonicWall
ESET Gold Partner
Reiner SCT Logo
Enreach Partner
Cyrebro
Scannerbox
Rapid7
Snom Partner
d.velop Logo
DATEV Soution Partner
Hornetsecurity